OFFENE KIRCHE
Ein Freiraum zum Aufatmen, wo Menschen sich begegnen
Neugestaltung des Kirchplatzes der Offenen Kirche Mutter vom Guten Rat Niederrad

Der Bauhof muss weg
In den letzten Jahren wurde die Gestaltung des großen Kirchplatzes immer wieder zurückgestellt, weil die verschiedenen Bauprojekte der Kirchengemeinde St. Jakobus am Niederräder Kirchort „Mutter vom Guten Rat“ vorgezogen wurden. Der Platz diente als Bauhof und bot einen traurigen Anblick. Planungen gerieten in der Coronakrise in finanzielle Turbulenzen. Wegen der reduzierten Mittel musste die Gemeinde Abstriche bei Wünschen machen, die seinerzeit an den Verwaltungsrat und den Bauausschuss herangetragen worden waren. Dennoch ist es gelungen, das Projekt zur Realisierungsreife voranzutreiben.
Leben unter Mispeln und Maronen
Dank der geduldigen und soliden Arbeit des Fuldaer Büros „Mann-Landschaftsarchitektur“ soll aber in 2023 ein sehenswerter und vielfältig nutzbarer Freiraum entstehen, der allen Niederräder Bürgerinnen und Bürger Aufenthaltsqualität in Zeiten des Klimawandels bietet und den ökologischen Zielen der „Offenen Kirche Mutter vom Guten Rat“ Rechnung trägt. So werden im Rahmen der Neuanlage trockenheitstolerante Bäume wie Mispeln und Maronen gepflanzt. Eine große Rankwand sorgt für weitere Verschattung in heißen Sommern. Durch die Art der Pflanzung wird Insekten und Wildtieren (zB.Igel) Korridore, Unterschlupf und Nahrung geboten.
Eine grüne Oase mit viel Raum für Begegnung
Kinder und Jugendliche der Gruppierungen und Einrichtungen des Geländes sollen den Platz ebenso nutzen können wie die SeniorInnen des in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen großen Alten- und Sozialzentrums des Frankfurter Caritasverbandes. NutzerInnen der Stadtbücherei Niederrad sollen hier verweilen können, um zu lesen oder bei Poetry Slams und Open-Air-Lesungen den Platz zu nutzen.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie in unserer Spendenbroschüre.
Verfolgen Sie unser Bauprojekt auch auf Facebook und Instagram unter dem Stichwort "Pfarrei St. Jakobus Frankfurt".