Ökumenisches Hilfenetz Niederrad
Ökumenischer Gottesdienst zum Tag der Hilfenetze im Rückblick
Unter dem Thema „Hilfe suchen - Hilfe einfach finden - Hilfe annehmen“ gestalteten Gemeindepädagogin Heike Roth und Prädikantin Renate Sieb mit einem Team einen Gottesdienst zum Tag der Frankfurter Hilfenetze am 22.09.2024. Besonders das Annehmen von Hilfe fällt vielen Menschen schwer, zumal wir im Christentum davon geprägt sind, dass Geben seliger ist als Nehmen.
Im Anschluss an den sehr gut besuchten Gottesdienst gab es bei Kaffee und Gebäck Gelegenheit zum Austausch mit beiden Leiterinnen des ökumenischen Hilfenetzes in Niederrad, Frau Greiß und Frau Keskari, die auch schon im Gottesdienst über ihre Arbeit informiert hatten.
Text: Karin Kuck
HelferInnen stets gesucht!
Stets suchen wir weitere HelferInnen! Interessierte sind herzlich eingeladen, mit Frau Greiß oder Frau Keskari Kontakt aufzunehmen.
Ökumenisches Hilfenetz Niederrad
Karin Greiß, Sibylle Keskari
Tel 069 – 2982 6482
E-Mail: hilfenetz.niederrad@caritas-frankfurt.de
Träger des Angebotes:
Caritasverband Frankfurt e.V.
Ansprechpartner und Büroadresse:
Ökumenisches Hilfenetz Niederrad
Karin Greiß, Sibylle Keskari
Goldsteinstraße 14b 60528 Frankfurt
Tel 069/29 82 64 82
Fax 069/67 72 53 11
E-mail: hilfenetz.niederrad@caritas-frankfurt.de
Öffnungszeiten:
Dienstags 15 bis 17 Uhr
Donnerstags 10 bis 12 Uhr
Was wird angeboten?
Das „Hilfenetz“ umfasst die Vermittlung von Alltags- und Haushaltshilfen zur Unterstützung bei der täglichen Lebensführung und ermöglicht Seniorinnen und Senioren eine lange Selbstständigkeit im eigenen Zuhause sowie Entlastung für pflegende Angehörige.
Für wen ist das Angebot geeignet?
Das Hilfenetz richtet sich vor allem an ältere und hilfsbedürftige Menschen, aber auch in gesundheitlichen Notsituationen können unsere Hilfen in Anspruch genommen werden, z.B.: nach oder während eines Krankenhausaufenthaltes.
Wann findet das Angebot statt?
nach Absprache
Wie oft wird es angeboten?
nach Absprache
Wo findet das Angebot statt?
In der Regel im eigenen Haushalt. Zuerst findet ein Hausbesuch statt zur Abklärung des Bedarfes und zur Einsatzplanung einer geeigneten Hilfskraft.
Wie ist der Ort erreichbar?
RMV Straßenbahnlinie 12 und Buslinie 78 Haltestelle: Gerauer Straße und RMV Straßenbahnlinie 15 und Buslinie 51 Haltestelle: Schwarzwaldstraße
Ist der Ort behindertengerecht bzw. barrierefrei zugänglich?
JA – ein Bürobesuch ist jedoch nicht notwendig, wir kommen zu Ihnen.
Entstehen Kosten?
JA - wir vermitteln Ihnen HelferInnen zu einem Stundensatz von 19,00 €. Im Bedarfsfall helfen wir bei der Abklärung einer Kostenübernahme durch die Sozialverwaltung oder andere Kostenträger.
Zusatzinformationen
Die HelferInnen sind Beschäftigungssuchende aus Niederrad. Sie sind unfall- und haftpflichtversichert und bekommen eine angemessene Aufwandsentschädigung.