Ökumenisches Hilfenetz Niederrad
Sommer, Sonne, Grillfest
Endlich, nach drei Jahren coronabedingter Pause, war es wieder soweit: Karin Greiß und Sibylle Keskari konnten für das Ökumenische Hilfenetz Niederrad zum traditionellen Sommer-Grillen am 06.07.2023 einladen. Es kamen über 40 Helferinnen und Helfer und vor allem auch viele Niederräder Seniorinnen und Senioren, welche die Dienste des Hilfenetzes nutzen.
Gemeinsam erlebten sie bei traumhaftem Wetter einen wunderschönen Nachmittag im Garten von St. Josef, zu dem insbesondere auch Helferinnen mit landestypischen Speisen beitrugen. Natürlich lagen auch die Niederräder Steaks und Bratwürste, für die muslimischen Mitarbeiter*innen des Hilfenetzes selbstverständlich auch halal, auf dem Grill.
Frau Vetter-Jung, die Pfarrerin der evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde, Frau Roth für die katholische Gemeinde St. Jakobus, sowie Frau Hoffmann vom Caritas-Verband ließen sich das gemütliche Zusammensein mit der Gelegenheit zu interessanten Gesprächen nicht entgehen.


Stets suchen wir weitere HelferInnen! Interessierte sind herzlich eingeladen, mit Frau Greiß oder Frau Keskari Kontakt aufzunehmen.
Ökumenisches Hilfenetz Niederrad
Karin Greiß, Sibylle Keskari
Tel 069 – 2982 6482
E-Mail: hilfenetz.niederrad@caritas-frankfurt.de

Träger des Angebotes:
Caritasverband Frankfurt e.V.
Ansprechpartner und Büroadresse:
Ökumenisches Hilfenetz Niederrad
Karin Greiß, Sibylle Keskari
Goldsteinstraße 14b 60528 Frankfurt
Tel 069/29 82 64 82
Fax 069/67 72 53 11
E-mail: hilfenetz.niederrad@caritas-frankfurt.de
Öffnungszeiten:
Dienstags 15 bis 17 Uhr
Donnerstags 10 bis 12 Uhr
Was wird angeboten?
Das „Hilfenetz“ umfasst die Vermittlung von Alltags- und Haushaltshilfen zur Unterstützung bei der täglichen Lebensführung und ermöglicht Seniorinnen und Senioren eine lange Selbstständigkeit im eigenen Zuhause sowie Entlastung für pflegende Angehörige.
Für wen ist das Angebot geeignet?
Das Hilfenetz richtet sich vor allem an ältere und hilfsbedürftige Menschen, aber auch in gesundheitlichen Notsituationen können unsere Hilfen in Anspruch genommen werden, z.B.: nach oder während eines Krankenhausaufenthaltes.
Wann findet das Angebot statt?
nach Absprache
Wie oft wird es angeboten?
nach Absprache
Wo findet das Angebot statt?
In der Regel im eigenen Haushalt. Zuerst findet ein Hausbesuch statt zur Abklärung des Bedarfes und zur Einsatzplanung einer geeigneten Hilfskraft.
Wie ist der Ort erreichbar?
RMV Straßenbahnlinie 12 und Buslinie 78 Haltestelle: Gerauer Straße und RMV Straßenbahnlinie 15 und Buslinie 51 Haltestelle: Schwarzwaldstraße
Ist der Ort behindertengerecht bzw. barrierefrei zugänglich?
JA – ein Bürobesuch ist jedoch nicht notwendig, wir kommen zu Ihnen.
Entstehen Kosten?
JA - wir vermitteln Ihnen HelferInnen zu einem Stundensatz von 19,00 €. Im Bedarfsfall helfen wir bei der Abklärung einer Kostenübernahme durch die Sozialverwaltung oder andere Kostenträger.
Zusatzinformationen
Die HelferInnen sind Beschäftigungssuchende aus Niederrad. Sie sind unfall- und haftpflichtversichert und bekommen eine angemessene Aufwandsentschädigung.