Firmung

Wer bewusst Ja sagt zum katholischen Glauben, bekommt dafür im Sakrament der Firmung Gottes besondere Kraft, den Heiligen Geist, zugesagt. Mit diesem Sakrament ist man nach katholischer Vorstellung ein mündiger, erwachsener Christ. Die Firmung berechtigt dazu, selber Pate oder Patin zu werden. In vielen katholischen Ländern ist sie die Voraussetzung dafür, kirchlich heiraten zu können.

In St. Jakobus Frankfurt wird die Firmung für Jugendliche jährlich, in der Regel im Herbst, gespendet. Daran können Jugendliche ab 14 Jahren teilnehmen, wenn sie sich selbst für diesen Schritt entscheiden und einen entsprechenden Vorbereitungsweg gegangen sind.

Der je persönliche Vorbereitungsweg wird in einem Gespräch mit der zuständigen hauptamtlichen Seelsorgerin besprochen. In jedem Fall gehören dazu eine Vorbereitungsfahrt über vier Tage mit den anderen Firmbewerbern, mehrere gemeinsame Treffen sowie ein Gottesdienst zur Einschreibung und ein Gottesdienst zum Abschluss der Vorbereitungszeit.

Jugendliche, die am 1.1. des Firmjahres zwischen 14 und 17 Jahre alt sind werden bis Ende Februar/Anfang März angeschrieben und zu Angeboten des Jugendprogramms sowie zur Firmvorbereitung eingeladen. Die Termine für 2025 finden sich hier.

Ansprechpartnerin aus dem Pastoralteam ist Gemeindereferentin Christine Sauerborn-Heuser.

Christine Sauerborn-Heuser

Christine Sauerborn-Heuser

Gemeindereferentin, Frauenseelsorgerin, Leitung ERLEBNIS KIRCHE

Erwachsenenfirmung

Auch Erwachsene, die als Jugendliche nicht gefirmt wurden, können dieses Sakrament empfangen. Dazu gibt es die Möglichkeit, im Haus am Dom an einem Firmkurs für Erwachsene teilzunehmen. Aber wir bereiten auch einzelne Erwachsene vor Ort auf die Firmung vor. Bitte wenden Sie sich an das Zentrale Pfarrbüro.