SANKT JAKOBUS   

Kartoffelaktion 2023

Eine Gemeinschaftsaktion der ev. Landeskirche Baden, des Bistums Limburg, der ev. Kirche von Westfalen, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, des Bistums Augsburgs und des Erzbistums Paderborn

Markus Spiske unsplash.com Markus Spiske unsplash.com

Kartoffelaktion 2023

Ob im Pflanzkübel vor dem Haus, im Eimer auf dem Balkon oder im Gartenbeet: Wer möchte zu Hause mitpflanzen? Wir laden Sie wieder ein, sich im Kartoffelanbau zu versuchen um am Ende dann bunte Knollen zu ernten. Dazu gibt es Kartoffelbriefe mit Schöpfungsimpulsen. Die Hälfte der Schöpfungsimpulse dieses Jahr wird sich an Kinder richten, da in den letzten Jahren viele Kitas und Schulen mitgemacht haben.

Anmeldung bis 1.3.2023 im Familienbüro: familienbuero@stjakobus-ffm.de

Kaum eine andere Pflanze im Gemüsebeet ist so nahrhaft, so abwechslungsreich in der Zubereitung und so vielfältig im Aussehen wie die Kartoffel. Die Kartoffelaktion 2023 lädt Sie wieder dazu ein, diese Vielfalt ganz praktisch zu entdecken und alte beziehungsweise seltene Kartoffelsorten anzubauen und damit deren Erhalt zu fördern. Gleichzeitig ist die Kartoffel auch ein Klima-Superfood – heimischer Kartoffelanbau schützt das Klima da Kartoffeln eine bessere Klimabilanz haben als beispielsweise Reis oder Quinoa.

Die Kartoffelaktion 2023:

Die diesjährigen Sorten sind King Edward, Cheyenne, Gaiane, Sieglinde und Desiree.

Die Kartoffelaktion ist eine Gemeinschaftsaktion der ev. Landeskirche Baden, des Bistums Limburg, der ev. Kirche von Westfalen, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, des Bistums Augsburgs und des Erzbistums Paderborn