Mayflower - auf zu neuen Ufern!
4 floristische Meisterwerke erzählen vom aufbruch zu neuen Ufern
Das Glück kehrt ein
- Datum
Freitag, 14.5. - Donnerstag 20.5.2021
- Florist*in
-
Klein und verloren wirken die Boote auf dem scheinbar endlosen Ozean. Doch die Schiffsbesatzung ist frohen Mutes, voller Energie und Vorfreude auf den Neustart im fremden Land. Die über den Bug ragenden weißen Pfingstrosen strahlen uns an, zaghaft sich öffnende Blüten winken uns zu.
Die Pilgrim Fathers gelten als religiöse Separatisten – hier dargestellt in den schwebenden Reagenzgläschen, die an einem blattlosen Baum hängen. Sie gehörten zu radikalen Strömungen innerhalb der Puritaner, waren geprägt vom Calvinismus und pfingstkirchlichen Elementen (Pfingstrosen in den Booten). Die Anfänge rund um das Cape Cod waren beschwerlich - das Land war öde, es war kalt und begann zu schneien. Sie stießen auf Indianer, die ihnen nicht wohl gesonnen waren. Für diese schwierige Zeit steht der fast tote Baum auf der linken Seite. Nicht alle überlebten.
Doch die Pilgrim Fathers gaben nicht auf: Für ihr Durchhaltevermögen, Gesundheit aber auch ihren Leichtsinn steht der weiß blühende Rittersporn in der Vase rechts vor. Die Blume steht auch für eine enge Verbundenheit in der Liebe.